Vortragsliste
   
     Da sich jeder immer mit irgendwas beschäftigt fallen immer wieder Themen an, über die man einen kurzen oder längeren Vortrag zusammenstellen kann. Anbei eine Übersicht über unsere Vorträge, manche auch mit den Unterlagen zum Download.
   
April 2015
       So funktionieren Hochlast-Webseiten
       Eine statische Webseite per Apache ausliefern, das kriegt jeder
       Linuxer hin. Doch wie läuft das bei einer volldynamischen Webseite
       mit ein paar Millionen Besucher am Tag? Dieser Vortrag gibt einen
       Einblick in die Technik, die hinter den Hochlast-Webseiten
       steckt.
       Referent: Achim Settelmeier, Senior Architect bei Netpioneer
       
   
April 2013
   Sven Geggus hat etwas zum Thema Raspberry Pi mit Schwerpunkt hardwareansteuerung erzählt.
   Der Bauplan der vorgeführten Steckdosenleiste findet sich auf der
   
Fangobräu Webseite.
   Die 
Vortragsfolien stehen ebenfalls zum download bereit.
   
   
Januar 2011
   Uwe Borchert hat uns eine Einführung zu 
GIMP! gegeben, seine Vortragsunterlagen hat er Euch als 
  
ZIP-Archiv (27 MB) zusammengestellt.
  
   
Juni 2010
       Achim Settelmeier sensibilisiert uns zu
       "
XSS, CSRF, WTF?! - Sicherheitslücken in Webanwendungen". 
       Abstract:
       Softwarefehler gab es schon immer, doch durch die öffentliche
       Erreichbarkeit einer Anwendung über's Web können kleine Fehler
       verheerende Auswirkungen haben. Der Vortrag richtet sich an
       Webentwickler. Er möchte auf häufig gemachte Fehler hinweisen und
       das Bewusstsein für Sicherheitslücken schärfen.
   
Download PDF
   
   Juli 2008
   Diesmal mit einem Vortrag von Rainer Müller zum Thema
   
"Zugriff auf Handy-Daten (Phonebook, SIM-card, SMS, Call-Listen,
   Backup). Wir lernen kennen wie man via Bluetooth Geräte paired,
   mit obex Daten austauscht, mit Gammu/Wammu arbeitet und wo bei
   den einzelnen Tools jeweils die Grenzen liegen.
   
Download OpenOffice-Präsentation
   
   Januar 2008
   Diesmal mit einem Vortrag von Jochen Topf zur
   
Programmiersprache "Ruby". Der Vortrag gibt eine unsystematische
   Einführung in Ruby und zeigt dass die Sprache auch Abseits des
   Web-Frameworks "Ruby on Rails" für viele Aufgaben geeignet ist.
   
   
Oktober 2007
   Sven Geggus wird uns einen Einblick in das Thema des
   Abends geben: 
"Die Festplattenkomplettverschlüsselung eines
   Multi-User Linux Laptops"
   Download Präsentation als PDF
   
   September 2007
   Paul wird uns eine Einführung zu Thema 
"QoS - Quality of
   Service" geben. Vertiefend werden wir Möglichkeiten kennen
   lernen, wie man das Netzwerk-Verhalten beeinflusst und lernen
   den HTB als Mittel zu verwenden.
   
   
Juli 2007
   Matthias Merz und Steffen Mutter stellen Ihr portables
   Gemeinschaftsprojekt 
"Internet-in-a-Box" vor. Es ist auf die
   Anforderung zugeschnitten, eine Gruppe WLAN- und IP-fähige Clients
   ins Internet zu bringen. Optimal für Gruppen von Leuten die sich
   an verschiedenen Orten oder nur zu bestimmten Zeiten treffen,
   wie z.B. eine LUG.
   
   
Juni 2007
   Christian Thäter wird uns 
"Verteilte Revisionskontrolle
   mit git" näherbringen. git wurde ursprünglich für die Verwaltung
   des Linux-Kernels entwickelt.
   
pdf
   
   April 2007
   Firefox
   html
   
   März 2007
   Thema des Abends ist die 
"Virtual Box", eine OpenSource
   Virtualisierungssoftware. Steffen Mutter wird uns Tipps und Tricks
   zur Installation unter Ubuntu geben, sowie einige typische Fallstricke
   aufdecken.
   
OOo
   
   Februar 2007
   OpenStreetMap.org
   OOo
   
   Januar 2007
   Virtualisierung
   pdf
   OOo
   
   März 2006
   Stefan Märkle wird uns auf den bevorstehenden
   KaLUG-Workshop am 8. April mit dem Thema 
"Telefonie mit
   Open-Source-Software" einstimmen. Welche Bestandteile an
   Hard- und Software eingesetzt werden und wie der Workshop
   ablaufen wird. Zur besseren Planung könnt Ihr Euch am Treffen
   auch zum Workshop anmelden.
   
   
Februar 2005
   OpenWRT
   pdf
   
   November 2004
   FluxBox
   pdf
   
   Juli 2004
   Bash
   HTML